Zum Inhalt springen

 

Unser buk

Hinter dem Namen „buk“ verbirgt sich eine kleine engagiert geführte Bücherei,
die sich als kulturelles Zentrum Stommelns zu einem beliebten Treffpunkt
entwickelt hat. Hier kommen Menschen zusammen, zum Gespräch, um
Gemeinschaft zu erleben, Veranstaltungen zu besuchen, zu schreiben, Musik zu
machen oder einfach in Ruhe zu entspannen bei einem Buch oder einer Tasse
Kaffee. Ob Kamishibai oder Whiskey-Tasting – wir laden herzlich ein!

Logo_buk_1264x943
Das buk-Team mit Ministerin

Das buk-Team mit Ministerin: Anette Göhler, Anne Siebertz, Ministerin Ina Brandes, Monika van Bonn, Luise Clemens, Matthias Beiten,
Angelica Wehrmann (vl.n.r). Die Ministerin von der Landesregierung NRW wünschte beim Auftakttreffen aller Projekte viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung von „buk“.

Bücherei Stommeln Außenansicht
Bücherei Stommeln Innenansicht

Mit der geplanten Erweiterung kann sich die Bücherei in Zukunft noch breiter aufstellen: über das klassische Büchereiangebot hinaus soll das Spektrum erweitert werden.

Aus der Bücherei entstanden

Die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln wurde 1974 gegründet.
Unter der Leitung von Anette Göhler und durch ihr großes Engagement gibt es im Dorf diese gut sortierte Bücherei, in der zahlreiche Veranstaltungen angeboten, Filme gezeigt und Konzerte gegeben werden. So ist es gelungen, einen ganz besonderen Ort zu schaffen. Das großartige ehrenamtliche Team und die Unterstützung durch Anne Siebertz im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind dabei eine unverzichtbare Hilfe. Mittlerweile ist aus der Bücherei ein kulturelles Zentrum in Stommeln geworden – weit mehr als nur eine Bücher-Ausleihe!

Buecherei_im_buk_Link

Dritter Ort in Stommeln

50 Jahre, das ist ein Alter, um noch einmal durchzustarten und etwas Neues zu wagen.

Geplant ist eine inhaltliche und bauliche Erweiterung der Bücherei. Unterstützt wird „buk“ dabei durch die Dritte-Orte-Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
https://www.mkw.nrw/themen/kultur/kunst-und-kulturfoerderung/dritte-orte

Mehr_zum_Dritten_Ort

Das buk-Team

Die Gruppe der Bürger aus Stommeln und Umgebung, die dem Organisations-Team angehören, ist unermüdlich und mit viel Kraft und Know-how dabei, sich für das Projekt „buk“ zu engangieren. Regelmäßige Treffen und viel ehrenamtliche Arbeit führen dazu, dass die Ideen und Pläne umgesetzt werden können.

Wer sich darüberhinaus in die Planungen und Wünsche für „buk“ einbringen möchte oder einfach nur eine gute Idee hat: bitte ganz unkompliziert melden: direkt in der Bücherei oder eine kurze Mail an das Konzeptionsteam!

info@buk-stommeln.de

Was ist schon passiert - bisherige Aktionen und Events ...

50 Jahre

1974 – 2024

Unsere Bücherei Stommeln ist 50!

Großes Fest am 5. Oktober!

 

Ein glanzvolles Geburtstagsfest konnte man in Stommeln am 5.10. erleben: Zum Feiern ihrer Bücherei fanden sich am Nachmittag und Abend Hunderte von Gästen auf dem Kirchplatz, in und um die Bücherei sowie in der Kirche St. Martinus ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Gratulanten ein buntes Programm geboten: Bastelangebote, kreative Kunsterlebnisse, musikalische Darbietungen sowie Lesungen für Jung und Alt stießen auf lebhaftes Interesse des Publikums. Auch für das leibliche Wohl wurde mit Getränken, Süßem und Herzhaftem gesorgt.

Im abschließenden Festakt in der Pfarrkirche wurde es feierlich:  In -Anwesenheit vieler Ehrengäste, darunter Bürgermeister Keppeler, gab Anette Göhler gemeinsam mit Frau Krempel-Hütten und Maria Schenk einen Rückblick auf die Vergangenheit der Bücherei.

Frau Luise Clemens vom Förderverein warf einen Blick in die Zukunft, die für unsere Bücherei auch viel Neues und Spannendes verspricht: Sie wird, sollte alles planmäßig verlaufen, der erste offizielle Dritte Ort in Pulheim werden, ein Ort der Begegnung und der Kultur, großzügig gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Weitere Höhepunkte im Festprogramm waren eine Geburtstagstorte der besonderen Art: ein Aufbau aus Blind Books, die zum Blind Date einladen, anschließend die Namensgebung des „Dritten Ortes“,  der zukünftig BuK Stommeln (Buch und Kultur Stommeln ) heißen soll.

Den krönenden Abschluss bildete ein hochkarätiges Konzert des Duos Maike van Bebber und Daniel Goldkuhle aus Stommeln, die ihr Publikum in der voll besetzten Kirche zu Begeisterungsstürmen hinreißen konnten.

Gratulation an unser Öffentliche Bücherei St. Martinus und alle guten Wünsche für die nächsten 50 Jahre!

Eindrücke vom Fest ...

Unser 3. Ort hat einen Namen !

Fast 200 Vorschläge sind beim Namensfindungs-Wettbewerb eingegangen!
Die Jury -bestehend aus Vertreter*innen der Bücherleitung, der Ehrenamtlichen und des Projektteams "Dritter Ort"- haben sich riesig über die große Resonanz auf den Namenswettbewerb gefreut. Es war nicht leicht, sich aus der Vielzahl orgineller und kreativer Vorschläge für einen einzigen zu entscheiden.
Der Name des 3. Ortes in Stommeln ist

Das buk: Buch und Kultur Stommeln

 

Das BuK in Stommeln – was ist das für ein Name?

Das ist der Name, den die Jury aus dem Bücherei-Team gemeinsam mit dem Team Dritter Ort aus den zahlreichen Einsendungen ausgewählt hat. Fast 200 Vorschläge gingen ein, und es war wirklich schwierig, sich für einen Namen zu entscheiden .

Warum das buk?

Uns hat besonders angesprochen, dass der Name kurz ist und gut über die Lippen geht: „Ich geh’ ins BuK“ oder“ Treffen wir uns im buk“ oder „Was gibt es heute im Buk?“ – das lässt sich leicht sagen und könnte sich , so hoffen wir, schnell einbürgern und zur Gewohnheit werden.

Außerdem hatten wir alle direkt eine Vorstellung beim Klang des Namens: buk – das klingt nach book, das klingt nach Buch. Und diese Vorstellung ist genau richtig und passt in die Bücherei!

Und die ausgeschriebene Form dieses Kürzels macht deutlich, was unser neuer Dritter Ort will: Buch und Kultur in Stommeln noch stärker verankern und präsent machen.

Fehlt nur noch ein  markantes Logo, in dem dann auch die exakte Schreibweise festgelegt sein wird. Demnächst an dieser Stelle!

PXL_20240817_073044910

NRW-Tag 17. und 18. August 2024

Das Bürgerfest zum Landesgeburtstag war nach langer coronabedingter Pause zurück - der Nordrhein-Westfalen-Tag 2024 fand am 17. und 18. August in Köln statt.

Vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft wurden wir angefragt, unser Projekt einen Tag lang in einem eigenen Pavillon vorzustellen. Es war ein bunter, lebendiger und anregender Tag.

Viele Besucher ließen sich informieren über das Konzept des Dritten Ortes, Kinder ließen sich gefangen nehmen vom Erzähltheater Kamashibai und bastelten unter fachmännischer Anleitung von Uschi Bonberg und Margret Berns.

Das Ganze war perfekt organisiert vom MKW! Danke für diese tolle Gelegenheit, uns zu präsentieren!

Film und Bilder vom NRW-Tag

 

Film startet bei ca. 1 min. 8 sec.
und öffnet sich im Youtube-Fenster

Gerne auch ganz angucken 🙂

 

IMG-20240910-klein

Tag der 3. Orte am 31.08.

Am 31.8. fand der „Tag der Dritten Orte“ statt; ein Tag, an dem alle 53 Einrichtungen aus dem laufenden und dem bereits abgeschlossenen Förderprogramm sich präsentierten an einem außerplanmäßigen Tag der Offenen Tür. 

Zwischen 12.00  und  18.00 Uhr herrschte ein reges Kommen und Gehen, das bunte Angebot hielt für jeden etwas bereit: 

  • Infostand „Dritter Ort“, Kaffee und „Bücherkuchen“
  • Handlettering-Workshop: Wir gestalten kreative Plakate mit Lisa Seiler
  • Videoschleife: Dritte Orte in NRW – Vorbilder und Anregungen
  • Der Förderverein stellt sich vor
  • Kamishibais – Einblicke und Besonderheiten
  • Steckersolaranlagen: Praktische Tipps aus der Nachbarschaft mit Klaus Walter
  • Alle Medien zum Stöbern, Chillen und Ausleihen, Spieletische
  • Ausklang beim Mitsingabend „Thank you for the Music“ am Großen Kreuzhof