
Die Bücherei
Jede/r in Stommeln kennt die "Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln": Bücher ausleihen, nette Leute treffen, mit den Kindern in Büchern, Comics und Bilderbüchern schmökern, Neues erfahren und auch an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen.
Ein Dritter Ort
Das buk Stommeln ist etwas Neues und es wird mehr sein, als die Bücherei bisher sein kann. Das buk wird als Dritter Ort das vorhandene Angebot ab dem zweiten Halbjahr 2025 entscheidend erweitern.
Stommelner machen mit!
Bereits jetzt gibt es über 30 Stommeler/innen, die in verschiedenen Arbeitsgruppen intensiv an den Veranstaltungsplänen, den Bauplänen und am Gesamtkonzept mitarbeiten. Einige interessieren sich vor allem für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und haben sogar eigene Veranstaltungsideen. Wieder andere würden gerne in der Organisation oder auch im Cafébereich mitmachen. Wir meinen: Alle sind willkommen! Unser Motto heißt: „Einfach mit machen!“ Wenn das buk funktionieren soll, dann brauchen wir viele, die Lust haben, mit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Es soll keine große Hürde geben, um dabei zu sein. Je mehr Menschen mit-machen, umso mehr werden viele genau das tun können, zu dem sie Lust haben.
Organisieren muss man das natürlich alles, damit nicht alles durcheinanderläuft. Deshalb gibt es auch zur Organisation viele Ideen und Vorschläge wie z.B. eine automatisierte Veranstaltungsplanung und -werbung oder auch jemanden, der mit einem hauptamtlichen Stundenanteil als Koordinatorin die „Spinne im Netz der Menschen und Ideen“ sein wird. Einfach mit machen!
Breite Vernetzung durch Kooperationspartner
Die Idee des buk wird organisatorisch hauptsächlich getragen durch den neugegründeten Verein buk Stommeln.
Gerade im Dorfleben in Stommeln gibt es aber ganz viele andere Vereine und Gruppierungen, die bereits als Kooperationspartner des buk gewonnen werden konnten. Das sind vor allem die Dorfgemeinschaft, das Familienzentrum Mariengarten und das Bildungsforum Rhein Erft, die Schulen (Gesamtschule, Grundschule, Musikschule), die Nachbarschaftshilfe ratundtat und noch viele andere.
Ein Beitrag der Kirche zum Zusammenleben und kulturellen Leben in Stommeln
Das buk ist entstanden aus der Mitte der Gemeinde St. Martinus. Anlass, neu und weiter zu denken war die drohende Schließung der Bücherei im Jahre 2021. Viele aus dem Umkreis der Bücherei, aber auch aus den Gremien der Gemeinde wollten, dass es weiter geht, haben sich Gedanken gemacht und neue Wege beschritten.
Auch bisher schon hat sich die Kirchengemeinde in Stommeln, die der offizielle Träger der Bücherei St. Martinus ist, sehr stark im allgemeinen Gemeindeleben engagiert. Sie will mit dem buk noch mehr als bisher im Ort sichtbar und wirkungsvoll zu sein.
Ganz bewusst wird der Schwerpunkt damit in Stommeln gesetzt.
Dies ist umso wichtiger, weil Im Bereich der Katholischen Kirchengemeinden im Großraum Pulheim in den nächsten Jahren bis 2030 vieles an Angeboten konzentriert und auch vor Ort wegfallen wird.
Gerade deshalb muss es ein lebendiges und kreatives buk in Stommeln geben: Eine Kirche, die nicht vor Ort lebt und wichtig ist, wird keine Zukunft haben.