Aus eigener Feder, 27.8.2025
Am Mittwoch, dem 27. August gaben Regina Mengel und Timo Freund aus Stommeln noch einmal alles, um mit eigenen Texten und Liedern vielen Besuchern einen schönen Sommerabend zu bescheren. Das Wetter spielte auch an diesem letzten Abend mit.

Open Stage am 20.8. - ein bunter Abend mal ganz anders
Die Open Stage auf der Kleinen Bühne Aussicht führte am 20.8. wirklich ganz unterschiedliche Beiträge zusammen: Eine himmlische Stimme, anregende Prosa und Lyrik, lebendige und vertonte Geschichte sowie die tiefe Nachdenklichkeit und Wut des Rattenfängers von Hameln waren die Zutaten für einen denkwürdigen Abend. Danke an Sara Calabrese, Dieter Metzmacher, Peter Schmitz, Albert Kandels und Rolf H. Peters, die dieses Programm kurzfristig aus dem Ärmel geschüttelt hatten!
„Thank you for the music“ - anplugged
„Doch bleib bei mir, bis die Sonne rot wird…“ Nicht nur Peter Maffay stand an diesem wunderbaren Sommerabend (14.8.) auf dem Programm der Kleinen Bühne Aussicht, sondern viele weitere Stücke aus dem Soundtrack unseres Lebens. Was für ein bezaubernder Abend! Danke allen weit über 100 Teilnehmern beim Mitsing-Konzert an der Stommelner Aussichtsplattform. Was für ein Spaß! Und es war Sommer!

Jedem Anpfiff wohnt ein Zauber inne
Das Wetter war der Kleinen Bühne Aussicht auch am vierten Abend hold und so konnte sie Bergfest feiern. Klaus Hansen aus Stommeln ist seit Jahrzehnten Fußballfan, aber auch ein sehr genauer Betrachter all der Dinge, die um den Fußball herum wichtig sind oder dafür gehalten werden. Ca. 65 Besucher/innen waren wieder da und genossen einen sehr amüsanten, manchmal auch nachdenklichen Abend. Alle hatten ihren Spaß, ob als Fußballfans und -experten, oder als Fussballskeptiker und auch als -ignorant/innen.

Kölscher Abend
Wahnsinn, do jommer och hin! Das haben sich am Mittwoch, den 30.07. fast 150 Besucher gedacht, die zur Kleinen Bühne Aussicht gepilgert sind. Sie wollten ‚Kölschen Verzäll und Kölsche Leeder‘ genießen. Das konnten sie tatsächlich mit Stadtführer Manfred Schumacher und der Band Just4fun aus Stommeln, die sie auf eine atemberaubende Tour quer durch Köln mitnahmen.
Tasche vermisst! Seit der Veranstaltung wird eine Tragetasche u.a. mit Noten und einer Jacke vermisst. Bitte kurze Nachricht an info@buk-stommeln.de, die Besitzerin würde sich sehr freuen!
Himmelvolle Geigen mit Beate und Stefan Kleinert
Stabiles Wetter und ein Klassikprogramm lockten diesmal mehr als 60 Besucher/innen auf die Aussichtsplattform.
Beate und Stefan Kleinert schlugen mit ihren Geigen einen faszinierenden Bogen von Bach über verschiedene romantische Titel bis in die Moderne und spielten auch irische und Tangomusik. Ein aufmerksames und begeistertes Publikum dankte es Ihnen mit langanhaltendem Applaus.

Veranstaltung - Tag der 3. Orte
Tag der Dritten Orte am 5.7.25 in Stommeln bei buk
Am 5.7.25 fand der Tag der Dritten Orte statt. Das buk lud zu Ausstellungen und Aktionen zum Thema „Glück“ ein. Der WDR war mit dabei und stellt die Aktion in einem Feature vor.
Unser „Dritter Ort“ hat einen Namen!
200 Vorschläge bei dem Namensfindungs-Wettbewerb
Die Jury - bestehend aus Vertreter*innen der Bücherleitung, der Ehrenamtlichen und des Projektteams "Dritter Ort"- haben sich riesig über die große Resonanz auf den Namenswettbewerb gefreut. Es war nicht leicht, sich aus der Vielzahl origineller und kreativer Vorschläge für einen einzigen zu entscheiden.
"buk - Buch und Kultur Stommeln" ist der Name, den die Jury aus den 200 Einsendungen ausgewählt hat.
Die ausgeschriebene Form dieses Kürzels macht deutlich, was der neue "Dritte Ort" will: Buch und Kultur in Stommeln noch stärker verankern und präsent machen.Die Jury - bestehend aus Vertreter*innen der Bücherleitung, der Ehrenamtlichen und des Projektteams "Dritter Ort"- haben sich riesig über die große Resonanz auf den Namenswettbewerb gefreut. Es war nicht leicht, sich aus der Vielzahl origineller und kreativer Vorschläge für einen einzigen zu entscheiden.
"buk - Buch und Kultur Stommeln" ist der Name, den die Jury aus den 200 Einsendungen ausgewählt hat. Die ausgeschriebene Form dieses Kürzels macht deutlich, was der neue "Dritte Ort" will: Buch und Kultur in Stommeln noch stärker verankern und präsent machen.