
In einer Workshop-Reihe setzt sich eine 7. Klasse der Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule gemeinsam mit dem Buchautor Manfred Theisen kritisch mit den Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz auseinander. Eine Lesung aus „Der Chip“ vom Autor sowie KI-generierte Texte bilden die Grundlage für eine kreative Schreibwerkstatt, in der die KI genutzt wird, um eigene Texte wie Prosa, Gedichte, Zeitungsartikel, Exposé oder Filmtreatment zu verfassen. Fake News werden kritisch auf den Prüfstand gestellt.
Der Workshop beleuchtet das Thema Cybermobbing und fördert die soziale und mediale Kompetenz von Heranwachsenden. Schnittmengen zu den Fächern Deutsch, Ethik und Gesellschaftslehre sind gegeben.
Am Ende entsteht aus den Ergebnissen eine Präsentation für ein interessiertes Publikum.