Versenden um den 20. Okt.
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
buk_News Logo
 
Newsletter_1_oktober_01
neuer Newsletter
 
buk startet den ersten Newsletter „buk-News“
 

Liebe Stommelner/-innen, liebe Interessierte, liebe Unterstützer/-innen und Aktive,

Sie schauen gerade in den ersten Online-buk-Newsletter, mit dem wir Sie künftig über das buk Stommeln (Buch und Kultur Stommeln) informieren wollen. Viele haben schon seit längerem gefragt: Was tut sich da eigentlich in der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln? Sie haben recht, da entsteht etwas Neues. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, regelmäßiger und ausführlicher über das zu informieren, was dort entsteht: Mit dem buk Stommeln sind wir auf dem Weg zu einem neuen Kultur- und Begegnungszentrum. 
Deshalb gibt es ab sofort den buk-Newsletter, in dem Sie zukünftig regelmäßig alles über das Angebot des buk, aber auch über wichtige Entwicklungsschritte des Projektes erfahren können. Heute als Erstausgabe ist der Newsletter mal etwas ausführlicher, zukünftig soll er sehr kompakt mit wichtigen Links zum Weiterlesen sein. Der Newsletter soll immer dann erscheinen, wenn es wichtiges Neues gibt, und sie möglichst monatlich über das laufende Angebot des buk informieren. Lesen Sie sich also gerne ein und geben Sie die Bezugsadresse gerne auch an andere Menschen weiter, die sich für unser Projekt interessieren.
Falls Sie versehentlich in unsere Newsletter-Adressen geraten sind, bitten wir um Nachsicht. Hier können sich jederzeit ein- oder auch wieder austragen.
Herzlich willkommen!

 
gruene_Linie
www.buk-stommeln.de: Noch mehr Informationen!
 

Neben dem Newsletter ist die Internetseite des buk Stommeln die zweite Informationsquelle für Sie.  

www.buk-stommeln.de hält nicht nur die aktuellen Aktivitäten und Informationen bereit, sondern dokumentiert auch vergangene Veranstaltungen und enthält detaillierte Infos zu Inhalten, Themen und Schwerpunkten rund um das buk.
Und ganz wichtig: Bereits jetzt können Sie sich ganz bequem von Zuhause aus online für Veranstaltungen des buk anmelden. Sie finden zu allen Veranstaltungen alle wichtigen Informationen. 
Direkt nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie Hinweise zu Teilnahmegebühren und die Möglichkeit, diese vorab zu überweisen. Damit ist Ihnen Ihr Platz im jeweiligen Angebot sicher.

 
nur_Veranstaltungen
 
 
 
© freepik.com
 
Für Erwachsene
 
Sicher leben – nicht nur im Alter
 
1. Okt. 2025
Guido Kümpel / Kriminalhauptkommisar Kriminalprävention, Opferschutz

Im Martinushaus, Venloer Str. 546, Pulheim Stommeln. Die Gefahren, denen Menschen im Alltag ausgesetzt sein können, sind vielfältig. Wie Sie Betrügereien nicht auf den Leim gehen, erfahren Sie in dem Vortrag von KHK Guido Kümpel, Kreispolizeibehörde Rhein-Erft -Kreis, Kriminalprävention/Opferschutz.
Anmeldung: bis zum 23.09.2025 unter
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de

 

» Weiterlesen

 
Kamishibai Margret engagiert
 
Für Kinder
 
Das Erzähltheater Kamishibai
 
2. Okt. 2025
Margret Berns

In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute wird die Erzähltradition in der Bücherei durch Margret Berns fortgeführt.
Sie verzaubert jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) bis zu zehn Kinder ab drei bis ca. acht Jahren an unserer kleinen Kamishibai-(Guckkasten)-Bühne und lässt den Nachmittag mit einem Spiel oder einer Bastelaktion ausklingen.
Anmeldung: buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder vor Ort

 

» Weiterlesen

 
 
© pixabay.com
 
Für junge Eltern
 
Grenzverletzendes Verhalten unter Kindern
 
15. Okt. 2025
Tamara Wasserkordt Präventionsfachkraft Im Erzbistum Köln

In diesem Vortrag widmen wir uns dem wichtigen Thema des grenzverletzenden Verhaltens (Hauen, Beißen, Schubsen) unter Kindern. Gemeinsam möchten wir herausfinden, welche Ursachen hinter solchen Verhaltensweisen stecken und wie wir angemessen darauf reagieren können. Wir werden Strategien entwickeln, um herausforderndes Verhalten liebevoll und verständnisvoll zu begleiten. Dabei ist es unser Ziel, die emotionale Kompetenz der Kinder zu stärken, ihnen alternative Handlungsstrategien aufzuzeigen und ihnen zu helfen, ihre Gefühle besser zu regulieren. 
Durch klare Kommunikation, positive Verstärkung und das Setzen von Grenzen können wir ein respektvolles und sicheres Miteinander fördern. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder verstanden und geborgen fühlen.
Die Bücherei unterstützt uns mit unterschiedlichem Lesematerial. 
Anmeldung: bis zum 08.10.2025 unter
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de

 

» Weiterlesen

 
earth-2254769_640
 
Verschwörungstheorien - ein Quiz
 
5. Nov. 2025

Hat die NATO tatsächlich geplant, Belarus von der Ukraine aus anzugreifen, sodass Russland „präventiv“ reagieren musste? Haben Chinesen absichtlich Viren verbreitet? Arbeiten „Eliten“ daran, die Weltbevölkerung auf eine „goldene Milliarde“ zu reduzieren?
Solche und ähnliche Mythen kursieren im Netz: von der Behauptung, die Erde sei flach, bis hin zur Vorstellung, Impfungen dienten der Überwachung.
Yuriy Krotov und Max Gede vom Verein Makosa e.V. laden Sie im Rahmen des Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)“ des Bundesverbands russischsprachiger Eltern e.V. zu einem spannenden Quiz rund um Verschwörungstheorien ein.
Freuen Sie sich auf eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema, das unsere Gegenwart prägt.

Anmeldung bei der VHS.

 

» Weiterlesen

 
 
© slidesgo freepik.com
 
Für jedes Alter
 
Müllwanderung in Stommeln
 
14. Nov. 2025

Sind Sie interessiert an einem müllfreien Stommeln? Dann machen Sie mit! Wir sind dabei, eine Gruppe zusammenzustellen, die in unregelmäßigen Abständen durch Stommeln läuft und dabei Müll aufsammelt. Die Stadt Pulheim unterstützt uns dabei, indem sie Müllsäcke und Greifzangen zur Verfügung stellt.
Warum machen wir das?
Wir tun etwas für die Umwelt.
Wir tun etwas für unsere Fitness.
Wir freuen uns auf ein geselliges Miteinander.

 

» Weiterlesen

 
pixabay_face-painting-2436885_1280
 
© Som Johny - Hotspaces
 
Für Erzieher*innen
 
Kinderschminken für Erzieher*innen
 
14. Nov. 2025

Im Familienzentrum Mariengarten. Der Kurs umfasst: Kleines Hygiene 1x1, Pinsel und Farbenlehre, Grundtechniken zur leichten Umsetzung. Ziel wird es sein, drei bis sechs verschiedene Motive schminken zu können. Geübt wird auf speziellen Übungsboards und auf den Armen. In den letzten 1 bis 1.5 Stunden können sich die Teilnehmer gegenseitig schminken oder/und je 1 bis 2 Kinder zum Schminken einladen. Meine Farben sind vegan und glutenfrei und entsprechen der deutschen Kosmetikverordnung.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 / Kosten: 30 Euro je Teilnehmer*in
Anmeldung unter:
mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de

 

» Weiterlesen

 
Ki Bild von Firefly
 
Für Erwachsene
 
Erste-Hilfe-Auffrischkurs
 
22. Nov. 2025

In Kooperation mit EMETRA. Wissen Sie noch, wie man in einer Notfallsituation richtig reagiert oder liegt Ihr Erste-Hilfe-Kurs auch schon ein paar Jährchen zurück? Frischen Sie Ihr altes Wissen auf und lernen Sie neue wichtige Maßnahmen kennen.  Nachstehende Inhalte werden vermittelt aufgefrischt:  Lebensrettende Sofortmaßnahmen / Erweiterte Erste-Hilfe / Notfallgeschehen / Erkrankungen / Verletzungen / Praxistraining  
Der Kurs wird in Kooperation mit EMETRA durchgeführt: www.emetra.de. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt; Kosten: 30 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung bis zum 15.11.2025
Mail-famz-mariengarten@katholischekirche-pulheim.de 

 

» Weiterlesen

 
LitStommeln_01
 

An fünf Tagen im November, vom 19. - 23.11.2025, steht Stommeln ganz im Zeichen der Literatur. Alle zwei Jahre findet die LitStommeln statt. Das buk Stommeln gehört neben vielen anderen Organisationen zur Veranstaltergemeinschaft LitStommeln. 
Viele Besucher/-innen freuen sich auf den literarischen Spaziergang am Sonntag mit Astrid Rempel mit ausgewählten Geschichten und einem Ausklang bei Glühwein in der Bücherei. In den Vorjahren der Auftakt, jetzt krönender Abschluss (23.11.) des Literaturfestes rund um das Wort.
Ihren Höhepunkt feiert die LitStommeln traditionell am Samstag mit dem literarisch-musikalischen Abend im Martinushaus, diesmal unter dem Titel „Toujours l’amour“ mit dem Duo ‚Crème fraîche‘ und Dennis Wilton (22.11.). 
Fester Programmpunkt der LiTStommeln ist immer am Donnerstag der literarisch-musikalische Abend in der Papst-Johannes-XXIII-Gesamtschule, gestaltet von Schüler-/innen und Lehrer/-innen (20.11.) sowie die große Stommelner Lesenacht in Grundschule und Kitas am Freitag (21.11.). Alles dreht sich in diesem Jahr um die Freundschaft. 
Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine „Büchertauschbörse mit Weinverkostung“, die in der Bücherei das Rahmenprogramm zu einer Lesung mit Jens Burmeister bildet, die in der Werktagskapelle stattfindet. (19.11.) 
Neuer Spielort ist die Gosab Seniorenresidenz im Christinapark (21.11., nachmittags), wo ausgewählte Anekdoten und Gedichte von Bewohner/-innen, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen zum Thema „Freundschaft“ vorgestellt werden. 
Weitere Hinweise finden Sie auch unter dem Veranstaltungskalender dieser website buk-stommeln.de.

 
LitStommeln_Plakat_2025_V2_0
 

» Weiterlesen

 
Das_buk
 
Nochmal ganz einfach gefragt: Das buk – Was ist das eigentlich?
 

Das buk Stommeln (Buch und Kultur Stommeln) ist entstanden aus der Mitte der Gemeinde St. Martinus Stommeln. Anlass, neu und weiter zu denken, war die drohende Schließung der Bücherei im Jahre 2021. Viele aus dem Umkreis der Bücherei, aber auch aus den Gremien der Gemeinde wollten, dass es weiter geht und haben nach neuen Lösungen gesucht.
Die Kernidee des buk ist, mit einem Kultur- und Begegnungszentrum einen Beitrag der Gemeinde zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Stommeln zu leisten.
So stieß man bei der Suche nach neuen Wegen auf das Programm ‚Dritte Orte‘ des Landes NRW, welches ‚Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen‘ fördert. 

Link zum WDR Beitrag

Das traf ziemlich genau die entstandene Idee. 
Die Bewerbung für das Programm und entsprechende Fördermittel war dann auch 2024 erfolgreich. Seitdem wurde ein ausführliches Konzept erstellt, ganz viele vorbereitende Überlegungen angestellt, Berechnungen und Wirtschaftspläne aufgestellt, ein Name (buk Stommeln) gefunden und der Verein ‚buk Stommeln e.V.‘ gegründet.
Im Frühjahr wurden Luise Clemens, Monika van Bonn und Matthias Beiten als Vorstand. Seitdem sind sie zusammen mit vielen Mitstreiter/-innen dabei, das Projekt voranzutreiben.

 
pinke_Linie
 
Was ist der aktuelle Stand, was tut sich denn im Moment genau?
 

Wer genau hinschaut, hat bereits das neue Banner an der Bücherei entdeckt, welches seit Anfang Juli dort hängt. 
Mit den frischen neuen Farben des Logos weist es auf das buk Stommeln hin, welches ausgehend von der vorhandenen Bücherei in den nächsten Monaten auf- und ausgebaut werden wird.
Für das buk müssen die bisherigen Räumlichkeiten größer, funktionaler und gleichzeitig gastlicher werden. Dazu soll das Gebäude um ein weiteres Geschoss aufgestockt werden, dabei energetisch auf den aktuellen Stand gebracht und von der Barrierefreiheit her optimiert werden. Erste vielversprechende Architektenentwürfe liegen bereits vor. Kern der Aktivitäten soll ein Lesecafé werden, in dem auch Veranstaltungen stattfinden können. Veranstaltungen geplant sind aber auch an anderen Orten, an denen sich mehr Menschen treffen können
Doch bevor die ersten Steine verbaut werden, sind noch viele Gespräche erforderlich. Das Büchereigebäude gehört der Pfarrgemeinde St. Martinus, mit der der Bau abgestimmt werden muss. Auch das Erzbistum Köln hat bei einem solchen Gebäude in kirchlichem Besitz ein Mitspracherecht, und eine entsprechende Finanzierung des Umbaus über die Fördermittel hinaus muss abgesichert werden. Auch mit der Stadt Pulheim muss gesprochen werden. Nicht nur über einen möglichen Umbau, Gestaltungssatzungen und andere wichtige Rahmenbedingungen. Das buk soll wie bisher auch die Bücherei in der städtischen Förderung berücksichtigt werden.
Dies alles bedeutet viele Gespräche und Verhandlungen, die meist auch gegenseitig voneinander abhängen und trotz viel Ermutigung und guten Willens von allen Seiten nicht so schnell wie gewünscht, vorankommen. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass es in den nächsten Wochen und Monaten deutlich vorangeht und wir von erfreulichen Entwicklungen berichten können. Die meisten der bereits Aktiven würden lieber heute als morgen so richtig durchstarten. 
Erste Veranstaltungen wie der Kultursommer ‚Kleine Bühne Aussicht 2025‘ an der Stommelner Aussichtsplattform oder eine Müllwanderung durch Stommeln haben bereits erfolgreich stattgefunden. Die Voraussetzung für den Vollbetrieb ist aber, die bisherigen Räume der Bücherei so umzugestalten und zu erweitern, dass dies wirklich ein Kultur- und Begegnungszentrum werden kann.

 
Talent gesucht
 
Einfach mit-machen! Weitere Mitarbeitende und Mitstreiter/-innen gesucht!
 

Das buk-Stommeln-Banner an der Bücherei trägt ganz bewusst den Untertitel ‚Einfach Mit-Machen‘! Eine immer größer werdende Schar von Aktiven plant seit einigen Monaten, wie das buk Stommeln genau aussehen soll und welches Programm und welche Veranstaltungen angeboten werden sollen. Dazu sind verschiedene Arbeitsgruppen gebildet worden:

  • Eine Programmgruppe, die sowohl Programmschwerpunkte als auch ganz konkrete Veranstaltungen plant;
  • Eine Gruppe, in der sich Menschen finden; die gerne für die organisatorische Durchführung (z.B. Räume und Technik herrichten, Schließdienste) von Veranstaltungen sorgen möchte;
  • Eine Verwaltungsgruppe, die insbesondere die notwendige Verwaltung der einzelnen Programmangebote aufbaut und ans Laufen bringt;
  • Eine Gruppe, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit des buk kümmern wird.
  • Eine weitere Gruppe bilden die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen der Bücherei, die bisher auch schon den Büchereibetrieb wuppen.

Wenn Sie Lust haben, bei einer dieser Aufgaben mitzuarbeiten, melden Sie sich doch bei uns und ‚machen Sie einfach mit‘! Wir brauchen Sie, und wir heißen Sie herzlich willkommen. Wäre doch gelacht, wenn wir keine Aufgabe finden, die zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt!

 
tuerkis_Linie
 
Kreatives Talent gesucht!
 

Am 5. Juli 2025 feierte das buk am ‚Tag der Dritten Orte‘ einen Glückstag mit Aktionen, einer Ausstellung, Podiumsdiskussion und gemeinsamem Abendbrot. Entstanden sind Fotos, Plakate, Kinderzeichnungen und andere  Glücksbotschaften. 
Wir suchen jemanden, der Lust hat und kreativ werden will, daraus  ein Glücks-Album zu gestalten, das im buk/der Bücherei Stommeln ausgelegt werden kann.
Viel Material ist vorhanden.

Bitte melden bei Anne Siebertz unter info@buk-stommeln.de

 
tuerkis_Linie
 
Buk kreativ
 

Ob Nähkurs, Upcycling, Zeichnen lernen oder andere Kreativangebote: Viele Wünsche nach Angeboten für kreative Menschen wurden in der Konzeptphase an uns herangetragen. Jetzt ist es so weit, an die Umsetzung zu gehen. Wer kann sich vorstellen, eine Kreativ-Gruppe anzubieten, und wer möchte als Teilnehmer/-in dabei sein?
Einfach eine Mail an info@buk-stommeln.de schreiben. Wir sammeln, sortieren und organisieren.